TONGA Update Sprints 125 – 129

Veröffentlicht von Stefan Beckers am

Mit diesem Update bringen wir wieder lange erwartete Verbesserungen für Projektmanagement und Technikverleih heraus. Und gleich zu den Details…

Funktionalität im Technikverleih

In Diesem Zyklus haben wir uns auf Performance-Steigerung im Verleihprozess fokussiert. Wir haben die Freigabe von Techniklisten beschleunigt. Die Eingabe eines neuen Rücknahme-Datums in der Übergabe sollte nun schneller ablaufen, insbesondere bei langen Leihzeiträumen.

Stornierung von Techniklisten

Wird eine Technikliste storniert, so werden nur die verknüpften Aufträge gelöscht, auf denen keine Artikel anderer Techniklisten enthalten sind (Aufträge sind NUR mit der aktuellen Technikliste verknüpft).

Filterfunktionen in der Artikelverwaltung

Die Ausleih-Historie der Artikelverwaltung kann nun nach Lagernummer und Entleiher*in gefiltert werden.

Neue Features im Projektmanagement

Auch in der Projektmanagement-Komponente haben wir an der Beschleunigung gearbeitet. So sollte sich der Seitenaufbau der Projektseite, der Projekte-Übersicht und der Projekt-Konfiguration schneller vollziehen.

Die Projektseite hat einige Designverbesserungen erfahren, um sie kompakter zu gestalten.

Freigabestatus der Unterlage Rechte, Lizenzen & Verträge

Der Status der Unterlage Rechte, Lizenzen & Verträge ist nun auch in Projektphasen sichtbar, in denen die Freigabeeinstellung „optional“ ist (bisher wurde dies nur angezeigt, wenn eine Freigabe erforderlich war).

Neue Filter in der Projekteübersicht

Die Liste aller Projekte lässt sich nun durchsuchen nach Projektphasen…

…nach Projektarten…

…nach der Projektbesitzer*in

…und nach der betreuenden Herstellungsleitung

Filter in der Freigabe-Historie

In der Freigabe-Historie im Bereich Betreute Projekte für Lehre und Herstellungsleitung können nun separat Freigaben für Phasen, Techniklisten und Unterlagen angezeigt werden.

Filer in der Nachrichtenzentrale

Der Bereich Benachrichtigungen kann nun nach Projekten gefiltert werden.

Ebenso kann der Zeitraum der angezeigten Benachrichtigungen eingegrenzt werden.

Option „Lesezugriff für Projektbeteiligte einschränken“

Über eine Systemeinstellung ist es nun möglich, den Lesezugriff für Projektbeteiligte einzuschränken. Ist diese Einstellung aktiv, können nur Nutzer*innen mit den Rollen Projektbesitzern*in, Herstellungsleitung und Projektbetreuung den Inhalt von Unterlagen (wie Dokumente) sehen.

Diese Einstellung wird von der HFF München genutzt und ist an der Filmuni nicht aktiv.

Projekte deaktivieren

Projekte können nun deaktiviert werden. Dies bietet sich an bei abgebrochenen oder versehentlich angelegten Projekten. Deaktivierte Projekte werden nicht mehr in den Menüs „Meine Projekte“ und „Projektmitgliedschaft“ angezeigt. Deaktivierte Projekte werden ebenfalls nicht in der Liste der betreuten Projekte im Bereich Betreute Projekte angezeigt.

In der Freigabe-Historie des Bereichs Betreute Projekte werden Deaktivierte Projekte ausgegraut angezeigt.

Über den Button „Projekt deaktivieren“ können Projektbesitzern*innen und Nutzerinnen mit der Rolle Herstellungsleitung im Berech unter Daten bearbeiten das Projekt deaktivieren.

In der Projekteübersicht wird der Status angezeigt.

Deaktivierte Projekte können hier über einen Klick auf das Icon aktiviert werden (Rechte der Rollen Herstellungsleitung und Lehre.

Über einen Filter kann ausgewählt werden, ob nur Aktive Projekte, Deaktivierte Projekte oder Alle Projekte angezeigt werden.

Neue Benachrichtigungen

Herstellungsleiter*innen und Production Supervisor*innen werden benachrichtig, wenn sie in einem Projekt zur Betreuung eingesetzt werden.

Finaler Titel in der Sidebar

Existiert ein Finaler Titel, wird er jetzt über dem Arbeitstitel in der Sidebar angezeigt.

Systemweite Funktionen

Passwort-Eingabe in Klarschrift

Beim Log In kann nun das Passwort in Klarschrift angezeigt werden. Über einen Klick auf das Augen-Symbol wird umgeschaltet.

Auch in diesem Sprint haben wir wieder viele Bugs gefixt und hier nicht aufgeführte kleinere Funktionen und Anpassungen für unseren Kooperationspartner HFF München implementiert.

Wir bedanken uns wie immer bei allen NutzerInnen für die Arbeit mit TONGA und freuen uns über Feedback über unsere Mail-Adresse tonga@filmuniversitaet.de, unser Reporting-Tool unter https://tonga.filmuniversitaet.de/usertest/ oder in der wöchentlichen „offenen Sprechstunde“, freitags um 13 Uhr unter https://eu01web.zoom.us/j/7332099215?pwd=eFI3eXI3a3BPU3gvZTBlbERBTC9BZz09.

Kategorien: Allgemein