TONGA Update Sprints 104 – 107
Auch in diesen Sprints haben wir uns hauptsächlich mit der Optimierung des Technikverleihs beschäftigt. Wir hatten allerdings spürbar mehr Kapazität für Themen des Projektmanagements.
Matrikel-Nummern in Personenlisten (SP104)
Für die Herstellungsleitung sind nun die Matrikel-Nummern der studentischen Projektmitglieder sichtbar. Wir prüfen zurzeit noch die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen, dass diese Information auch Projektbesitzer*innen angezeigt wird.
Auswahl-Menü für Unterlage Verträge, Rechte & Lizenzen (SP106)

Studierende können nun für den „Vertragsgegenstand“ beim Upload von Verträgen und sonstigen Unterlagen aus einer voreingestellten Liste von Kategorien auswählen.
Es kann aber auch eine spezifische Bezeichnung eingetragen werden
Eingabe von finalem Titel (SP107)
In der Projekt-Konfiguration kann nun festgelegt werden, wann im Projekt der Finale Titel eingetragen werden kann. In der Vergangenheit hat ein ein Eintrag in einer frühen Phase manchmal Prozesse im Projekt behindert. Dies haben wir nun behoben.

Suche nach finalem Titel (SP106)
In der Projekteübersicht wird nun auch ein Projekt bei der Suche nach dem Finalen Titel gefunden.
Liste der Artikeleinheiten sortierbar (SP104)

In der Artikelverwaltung, Tab „Artikeleinheiten“ (Techniklager) kann nach allen Spalten sortiert werden.
Kollisionswarnung bei Statusänderung (SP104 und SP105)
Wird der Status einer aktiven Artikeleinheit geändert („in Reparatur“, „inaktiv“, „gelöscht“), erhält die Mitarbeiter*in im Techniklager eine Information über mögliche vorauszusehende Kollisionen mit bestehenden Buchungen.

Überfällige Techniklisten verlängern (SP106)
Wurde eine Technikliste überfällig (ein oder mehrere Artikel wurden nicht innerhalb des freigegeben Zeitraums zurückgegeben), konnte bisher keine Verlängerung über die Funktion „Zeitraum ändern“ / „Änderungsfreigabe“ stattfinden. Jetzt kann auch bei Überfälligkeit eine Verlängerung beantragt werden. Die Besitzer*in gibt im Dialog „Zeitraum ändern“ das gewünschte Rückgabedatum an und fordert nach der Verfügbarkeitsprüfung die Freigabe an. Bis zur Erteilung der Freigabe bleibt die Besitzer*in gesperrt für weitere Ausleihen.
Gesamtleihzeitraum für Besitzern*innen von Techniklisten (SP106)
Zusätzlich zum Freigabezeitraum wird nun für die Entleiher*in der Gesamtleihzeitraum angezeigt.

Durch Änderungen von Mitarbeiter*innen des Techniklagers oder auch durch verspätete Rückgaben können beide Zeiträume differieren.
Menüpunkt „Alle Projekte“ für Mitarbeiter*innen des Techniklagers (SP107)
Mitarbeiter*innen des Techniklagers können nun Projekte über den Menüpunkt „Alle Projekte“ erreichen.

Hier finden sie eine Auflistung aller Techniklisten zu einem Projekt.

Auch diesmal haben wir viele Bugs gefixt und einige Bedarfe der HFF umgesetzt.
Wir bedanken uns wie immer bei allen NutzerInnen für die Arbeit mit TONGA und freuen uns über Feedback über unsere Mail-Adresse tonga@filmuniversitaet.de, unser Reporting-Tool unter https://tonga.filmuniversitaet.de/usertest/, unseren Telegram-Kanal https://t.me/tonga_filmuniversitaet oder in der wöchentlichen „offenen Sprechstunde“ Freitags um 11 Uhr unter https://eu01web.zoom.us/j/7332099215?pwd=eFI3eXI3a3BPU3gvZTBlbERBTC9BZz09.