Tonga Updates Sprint 63-72

Veröffentlicht von TONGA am

Liebe Nutzerinnen von TONGA,

viel Zeit ist vergangen seit dem letzten Update. Wir hatten einen komplizierten Umbau zu bewältigen. Ein Umbau, der auch vielfältige Risiken für die Betriebssicherheit beinhaltet. Und um die laufenden Projekte nicht zu gefährden, haben wir lange und intensiv getestet. Natürlich haben wir währenddessen weiter entwickelt. So haben wir diesmal zehn Entwicklungszyklen („Sprints“) mit einer Summe von über 170 einzelnen Implementierungen in das aktuelle Update eingeschlossen. Seit dem 08.04.2022 ist nun auf https://tonga.filmuniversitaet.de verfügbar:

Asset-Typ Link (Sprint 63)

Im Projektmanagement können nun Links in einem besonderen Asset-Typ angegeben werden. So können etwa Schnittversionen verlinkt werden, oder es kann ein ganzes Cloud-Verzeichnis angegeben werden, in dem das Paket für ein Greenlighting liegt o.ä.

Assets können frei mit mehreren Phasen verbunden werden (Sprint 63)

Wiederkehrende Elemente, die sich über den Produktionsverlauf hinweg entwickeln, können nun in mehreren Phasen verlinkt werden. Für jede Phase können die Freigabebedingungen separat eingestellt werden. Das schafft mehr Übersichtlichkeit im Projekt, denn bisher mussten dafür Assets gleichen Typs in mehreren Kopien angelegt werden.

Erweiterungen des Film-Infoblatts (Sprint 64)

Das Film-Infoblatt hat nun eine Liste, in die Festival-Teilnahmen und Preise eingetragen werden können.

Unter dem Tab „Inhalt“ kann nun eine Biografie der RegisseurIn abgelegt werden.

Über den Translate-Button wird er Text mithilfe des Tools deepl übersetzt.

Diverse Verbesserungen der Projektseite und der Projektkonfiguration (Sprint 65 und 66)

Projektphasen können bei entsprechender Konfiguration nun auch von den Studierenden selbst abgeschlossen werden. Die üblichen Freigabe-Benachrichtigungen (Anforderung, Erteilung und Ablehnung der Freigabe) können nun auch für Phasen eingerichtet werden. Die Liste der Assets auf der Projektseite wurde angepasst, sodass die Verlinkungen übersichtlich angezeigt werden.

Grafische Darstellung des Projektablaufs (Sprint 67)

Die Konfiguration des Projektablaufs kann in einer Druckansicht dargestellt und als PDF exportiert werden.

Kontaktinformationen in Sidebar ausgelagert, kompakte Darstellung von Artikel-Sets und diverse Anpassungen für HFF-Version (Sprint 68)

Um mehr Übersicht auf der Projektseite zu schaffen, haben wir die Kontaktinformationen zu den Projektbeteiligten in eine Sidebar ausgelagert. Durch die Verkleinerung des Feldes für die Projektdaten ist die Phasendarstellung besser zugänglich.

Über ein Kontrollelement kann man nun zwischen einer ausführlichen und einer kompakten Darstellung von Artikel-Sets umschalten.

Asset-Typ Rich Text und Dashboard (Sprint 69)

Oft ist es notwendig, Informationen wie eine Liste von herzustellenden Mastern in TONGA einzutragen. Mit dem neuen Asset-Typ Rich Text kann nun Text frei editiert werden. Das Asset verfügt über diverse Formatierungsoptionen wie Fettschrift, Kursivschrift, Listendarstellungen usw.

Studierende, Lehrende und Herstellungsleiter werden nun mit einem Dashboard begrüsst, das wichtige Informationen wie aktuelle Benachrichtigungen, betreute Projekte oder ausstehende Freigaben in einer komprimierten Übersicht anzeigt

Anpassungen für die Version unseres Kooperationspartners HFF (Sprint 70)

Die organisatorischen Abläufe in den Projekten unseres Kooperationspartners HFF unterscheiden sich in einigen Aspekten. Dieser Sprint war hauptsächlich der Anpassung an die Prozesse der HFF und vielen Detailverbesserungen der Projektseite gewidmet.

Globales Bemerkungsfeld für Herstellungsleitung und weitere Verbesserungen des Dashboards (Sprint 71)

Die Herstellungsleitung hat nun auf der Projektseite ein Feld, in dem sie interne Notizen zum Projekt ablegen kann.

Deaktivierung/Aktivierung von Assets auf der Projektseite (Sprint 72)

Sprint 72 war den Bedürfnissen der Herstellungsleitung gewidmet. Herstellungsleiter können nun direkt auf der Projektseite nicht benötigte Assets deaktivieren und aktivieren. Deaktivierte Assets werden für Herstellungsleiter ausgegraut dargestellt und sind ohne Funktionen. Für Studierende werden diese Assets dann garnicht mehr angezeigt.

Über Thumbnails können Projekte im Schnellzugriff erreicht werden. Durch Klick auf das Sternchen neben dem Projekt-Titel wird ein Thumbnail im Kopfbereich eingeblendet, über das das Projekt jederzeit angesteuert werden kann.

Wir bedanken uns wie immer bei allen NutzerInnen für die Arbeit mit TONGA und freuen uns über Feedback über unsere Mail-Adresse tonga@filmuniversitaet.de, unser Reporting-Tool unter https://tonga.filmuniversitaet.de/usertest/, unseren Telegram-Kanal https://t.me/tonga_filmuniversitaet oder in der wöchentlichen „offenen Sprechstunde“ Freitags um 11 Uhr unter https://us04web.zoom.us/j/7332099215?pwd=69liMKrIvB8tXdJeD4orxonxnmMz.

Kategorien: Allgemein