TONGA Updates Sprint 49 und 50
Liebe NutzerInnen von TONGA,
im vergangenen Monat haben wir wieder viele neue Funktionen und Verbesserungen in unsere TONGA-Software eingebaut über die wir heute wieder informieren möchten.
Das Update umfasst zweiEntwicklungsschritte, welche wir ja „Sprints“ nennen und als Filmuni auch mit Filmtiteln bezeichnen.
Die folgenden Änderungen sind nun auf https://tonga.filmuniversitaet.de
ProjektbetreuerInnen und Techniklisten-Updates (Sprint Nr. 49 – „I Care A Lot“)
- Administratoren von Workflows/Projektabläufen können nun allgemeine ProjektbetreuerInnen festlegen. Diese Positionen können mit einem sprechenden Namen bezeichnet werden:

- In einem Projekt können diese Positionen dann einfach über die „bearbeiten“-Seite des Projekts mit Lehrenden besetzt werden, so wie es auch mit Herstellungsleitung und Postproduction Supervisoren funktioniert.

- Auf Techniklisten wird nun angezeigt, bei welcher Person diese zur Freigabe abgegeben wurde:

- Personen, welche eine Technikliste freigeben oder ablehnen können haben nun die Möglichkeit, eine Nachricht an den/die Studierende mit Ihrer Entscheidung zu senden.
- Außerdem kann eine Nachricht mit der Technikliste an das Techniklager verschickt werden um wichtige Informationen mit der Liste mitzugeben.


- In der Nachrichtenzentrale werden bei Benachrichtigungen zu Techniklisten (Freigaben, Ablehnung der Freigabe) nun Kommentare angezeigt, welche mehr Informationen über die Entscheidung der Lehrenden geben.

- Wenn eine Technikliste freigegeben wurde kann nun in dessen Detailansicht die freigebende Person und ggf. ihr Kommentar jederzeit angeschaut werden

- Freigabeaufforderungen für Techniklisten können nun gestoppt werden, um ggf. die Technikliste an eine andere Person zu senden.
- Die Profil-Einstellung „Einmal Täglich“ für Benachrichtungen funktioniert nun. Alle Nachrichten in für Kategorien mit dieser Option werden gesammelt und einmal täglich zusammengefasst in einer E-Mail ausgeliefert.
weitere Bugfixes:
- die Performance des BackOffice im Techniklager wurde verbessert – hier sind wir jedoch noch nicht fertig.
- Die Menüleiste oben auf der Website ist nun immer sichtbar, egal ob man auf der Seite nach unten scrollt (Danke an René Beine für den Vorschlag)
- In einem Projekt sind nun die Synopse und die Beschreibung über die volle Breite dargestellt und eingeklappt damit die Seite nicht unnötig lang wird (Danke an René Beine für den Vorschlag)
- Im NutzerIn-Profil konnten die Benachrichtungseinstellungen fälschlicherweise komplett deaktiviert werden – das wurde behoben (Danke an Christoph Mohr fürs Testen und Melden)
Suchfunktionen (Sprint Nr. 50 – „Finding Nemo“)
Dieser Sprint stand ganz im Zeichen der Suche nach Assets in einem Projekt.
- In der Tab-Leiste mit den Nummern der Projektphasen gibt es nun einen Tab zum Suchen nach Assets in einem Projekt.

- Die Suche zeigt eine Tabelle mit allen Ergebnissen an. In jeder Zeile sind das Asset, die Phase zu der es gehört, sein Status und Typ angegeben. Über Links kann schnell zu dem Asset navigiert werden.

- Bei Kommentaren zu Dokumenten wird nun die Version mit angezeigt auf die sich der Kommentar bezog. (Danke an Uli Kunz für den Vorschlag)

- 4. Dokumenten-Assets können nun auch kopiert werden
- 5. Im Herstellungsplan sind Wochenenden für die besserer Übersichtlichkeit hervorgehoben
- 6. Kommentare und Anmerkungen zu Freigaben von Assets oder Projektphasen werden nun in Benachrichtigungen mit angezeigt.
weitere Bugfixes un kleinere Verbesserungen:
- Aktions-Buttons sind nun besser hervorgehoben für Lehrende und auf der Projektdetailseite
- Auf dem Herstellungsplan gibt es einen Link neben der Überschrift um zur Projektdetailseite zurückzukehren
- Der Materialschein erzeugt nun wieder gültige PDFs
- Techniklisten können wieder dupliziert werden
- Die Sortierreihenfolge der Assets einer Projektphase entspricht nun wieder der eingestellten Reihenfolge für eine bessere Übersichtlichkeit (Danke an René Beine und Uli Kunz für die Meldung)
- Technikanforderungen mit Abhol- oder Rücknahmedatum am Wochenende sind nicht mehr möglich
- Anzeige der Verfügbarkeit von Artikeln im Schaufenster ist nun wieder korrekt
Wir bedanken uns wie immer bei allen NutzerInnen für die Arbeit mit TONGA und freuen uns über Feedback über unsere Mail-Adresse tonga@filmuniversitaet.de, unser Reporting-Tool unter https://tonga.filmuniversitaet.de/usertest/, unseren Telegram-Kanal https://t.me/tonga_filmuniversitaet oder in der wöchentlichen „offenen Sprechstunde“ Freitags um 9 Uhr unter https://us02web.zoom.us/j/81668426918?pwd=WTBGeVFxeDZXMEpFY3YzQzFubyt3UT09.