Start Projektmanagement Modul
Update aus dem Shut Down
Am 16. März ist das TONGA-Team ins Home-Office „umgezogen“. Den Wechsel konnten wir praktisch nahtlos und verzögerungsfrei vollziehen.
Gleich in der ersten Woche standen wir vor der Herausforderung, einen lange geplanten Präsenz-Workshop online durchzuführen. Niemand von uns wusste, ob wir es schaffen würden die Athmosphäre herzustellen, die für das Aufkommen von Kreativität notwendig ist, wenn die Teilnehmer isoliert vor ihren Monitoren sitzen. In dem dreitägigen Design Sprint haben etwa zehn Teilnehmer aus Lehre, Studierenden, Service-Einheiten und TONGA-Team das Konzept für den ersten Aufschlag des Projektmanagement Moduls erarbeitet.
Die Zusammenarbeit war erstaunlich produktiv, die Stimmung positiv und konzentriert. Essentiell war die exzellente Vorbereitung der beiden Moderatoren Michael Westermann und Benjamin Cölle. Dazu hat das interaktive Board von Miro die kollaborative Arbeit bei Ideensammlung und Strukturierung sehr unterstützt. Tatsächlich hat die gemeinsame Arbeit im „Online-Modus“ mitunter sogar die Konzentration gefördert.
Am 21. April wird eines der beiden Entwickler-Teams mit der Programmierung einer ersten Teilanwendung im Bereich Projektentwicklung studentischer Projekte beginnen. Anders als bei dem ersten Entwicklungsabschnitt, in dem wir das MVP „Schaufenster ins Techniklager“ entwickelt haben, werden wir hier schneller kleine, funktionstüchtige Iterationen herstellen, die wir gleich in kurzen Abständen mit Usern testen können. So werden wir im Mai die ersten Tests am entstehenden Projektmanagement-Modul durchführen.

Seit März ist ein zweites Entwicklerteam parallel mit der Herstellung des „Backoffice Techniklager“ beschäftigt. In diesem Modul werden die Daten der Artikel des Techniklagers gepflegt. Es wird die aktuell genutzte Software ersetzen. Auch hier testen wir von Beginn an jede Iteration mit der Zielgruppe.
Wir hoffen, dassbald die Mitarbeiter des Techniklagers möglichst den Umstieg nach TONGA vollziehen können.