TONGA Update Sprint 139 – 144

Published by Stefan Beckers on

Es hat etwas länger gedauert, wir hatten ein paar Bugs zu beseitigen, die wir Euch nicht zumuten wollten. Umso mehr freuen wir uns, heute die Veröffentlichung von 6 Entwicklungszyklen für Euch zu verkünden….

Features und Bugfixes im Technik-Verleih

Verfügbarkeits-Check beschleunigt

Wir freuen uns sehr, dass wir in den letzten Wochen die Performance bei allen Operationen beschleunigen konnten, bei denen TONGA die Verfügbarkeit von Technik-Equipment überprüft. Das wirkt sich besonders beim Aufruf und im Freigabe-Prozess von Techniklisten aus. Wir haben teilweise Beschleunigungen von Faktor 10 gemessen. Auch wenn der Effekt vielleicht nicht vollständig im Produktivsystem ankommt, rechnen wir doch mit einer spürbaren Erleichterung bei der Arbeit.

Aufträge löschen und die Artikel auf TL behalten

Die Mitarbeiter*innen im Techniklager können nun beim Löschen eines Auftrags entscheiden, ob die darauf enthaltenen Artikel nur aus dem Auftrag oder aus allen verknüpften Listen gelöscht werden sollen.

Gesperrte Entleiher*innen in allen Listen sichtbar

In Technikliste, Auftrag und Übergabe wird nun durch ein Schloss-Symbol angezeigt, wenn der/die Entleiher*in für die Ausleihe gesperrt ist.

Ablehnungsgründe im Freigabeprozess

Freigebende können nun bei Ablehnung der Freigabe einer Technikliste eine Begründung angeben.

Im Popup im Feld „Ablehnungsgrund“ kann ein vordefinierter Standard-Text angegeben oder unter „Bemerkungen“ ein individueller Text eingetragen werden.

Dieses Feature wurde von einer Gruppe Studierender der BHT im Rahmen eines Master-Projekts beigesteuert.

Technikliste erstellen

Im Bereich „Meine Techniklisten“ kann direkt eine Technikliste erstellt werden.

Der Button „Technikliste erzeugen“ öffnet einen Dialog.

Nach Eingabe des Namens und des gewünschten Leihzeitraums wird über den Button „Technikliste erzeugen“ im Bereich „Meine Techniklisten“ eine leere Liste erzeugt.

Dieses Feature wurde ebenfalls von den Studierenden der BHT beigesteuert.

Suchvorschläge in der Technikausleihe

In der Searchbox der Technikausleihe (Schaufenster) werden nun Suchvorschläge angezeigt.

Die Liste ist auf 10 Vorschläge begrenzt.

Dieses Feature wurde ebenfalls von den Studierenden der BHT beigesteuert.

Artikel NACH der Freigabe entfernen

Entleiher*innen können nun nach der Freigabe Artikel aus ihren Techniklisten entfernen oder deren Anzahl reduzieren. Dies ist möglich, bis der Artikel im Techniklager geladen wird (also in der Regel kurz vor der Übergabe).

Mit Klick auf den Button „Artikel löschen / reduzieren“ werden Kontrollelemente zum Reduzieren der Anzahl und ein Mülltonnen-Symbol zum Löschen des Artikels sichtbar.

Abschliessend wird die Aktion durch Klick auf den Button „Übernehmen“ abgeschlossen.

Gewichtsangaben in Techniklisten

Die Techniklisten (Ansicht für Entleiher*innen) enthalten nun Gewichtsangaben der Artikel. Die Summenbildung wird farblich gekennzeichnet, falls das Gesamtgewicht die zulässige Zuladung eines PkW’s oder Transporters überschreitet.

Gantt-Diagramm auf der Artikel-Detailseite immer sichtbar

Das Gantt-Diagramm zur Verfügbarkeit auf der Artikel-Detailseite wird nun auch angezeigt, wenn noch kein Zeitraum für die beabsichtigte Ausleihe eingetragen wurde.

Features und Bugfixes im Projektmanagement

Liste „Alle Projekte“ kann nach Ablauf und Projektart gefiltert werden

Die Liste der Projekte kann nun in einem kombinierten Filter sowohl nach Projektabläufen als auch nach Projektarten durchsucht werden.

Liste „Betreute Projekte“ kann nach Ablauf und Projektart gefiltert werden

Ebenso wie die Liste aller Projekte können Lehrende und Herstellungsleiter*innen ihre Listen nach Ablauf und Projektart filtern.

Unterlagen bearbeiten wenn Phase in Freigabe

Jetzt können Unterlagen/Assets bearbeitet werden, während sich eine Projektphase in Freigabe befindet (Freigabe wurde angefordert, aber noch nicht erteilt). In den Phasen, die auf die freizugebende Phase folgen, können alle Unterlagen bearbeitet werden, die in der freizugebenden Phase nicht existieren oder dort optional sind.

Woran wir noch arbeiten…

Wir sind weiterhin damit beschäftigt, externe Teammitglieder datenschutz-konform in den TONGA-Team- und Castlisten zu erfassen. Damit werden wir in Zukunft z.B. Stablisten direkt in TONGA generieren können.

In den letzten Wochen haben wir damit begonnen, TONGA wieder auf Mobilgeräten besser zu präsentieren.

Drüber hinaus haben wir auch in diesem Sprint weitere Bugs gefixt und hier nicht aufgeführte kleinere Funktionen implementiert.

Wir bedanken uns wie immer bei allen NutzerInnen für die Arbeit mit TONGA und freuen uns über Feedback über unsere Mail-Adresse tonga@filmuniversitaet.de, unser Reporting-Tool unter https://tonga.filmuniversitaet.de/usertest/ oder in der wöchentlichen „offenen Sprechstunde“, freitags um 13 Uhr unter https://eu01web.zoom.us/j/7332099215?pwd=eFI3eXI3a3BPU3gvZTBlbERBTC9BZz09.