TONGA Update Sprints 130 – 136

Veröffentlicht von Stefan Beckers am

Wir freuen uns, nach intensivem Entwickeln und Testen endlich wieder ein grösseres Update veröffentlichen zu können. Mit diesem Update bringen wir lange gewünschte neue Funktionen und Bugfixes heraus. Zu den Details…

Neue Bugfixes und Features im Technikverleih

In diesem Release veröffentlichen wir hauptsächlich Bugfixes um Bereich Technikverleih.

Bugfix zur Sortierung von Artikel-Sets im Leihschein

Dieser Bug betrifft die Darstellung von Artikel-Sets in Leihscheinen. Hier wurde die Reihenfolge der Artikel im Set nicht korrekt dargestellt. Der Bug ist nun behoben.

Bugfix zur Sortierung von Artikel-Sets im Auftrag

Mit der Funktion Sortieren im Auftrag geriet auch die Sortierung von Artikel-Sets durcheinander. Der Bug ist nun ebenfalls behoben.

Bugfix: Fehlermeldung nach Entfernung des letzten Artikels aus einem Auftrag

Wurde ein Mengenartikel per Mengenselektor aus einem Auftrag entfernt (im Mengenselektor wird die Anzahl auf 0 gesetzt), und war der Artikel der einzige auf dem Auftrag, so wurde eine Fehlermeldung ausgegeben.

Der Bug ist behoben.

Bugfix: Technikliste auch NACH Freigabe in Liste „Angeforderte Freigaben“

Manchmal passierte es, dass auch nach einer Freigabe einer Technikliste diese weiterhin in der Liste der angeforderten Freigaben aufgeführt wurde. Dies betraf Herstellungsleitung und Vertreter*innen der Lehre.

Der Bug ist behoben.

Bugfix: Hinzufügen eines Artikels per Scan nicht möglich

Auf der Seite der Übergabe konnten Artikel nicht durch scannen hinzugefügt werden. Dies betraf sowohl Geräteartikel als auch Mengenartikel.

Der Bug ist behoben.

Bugfix: Spalte „Nächste Rücknahme“ zeigt falsches Datum an

Die Spalte „Nächste Rücknahme“ in der Liste Ausleihen & Rücknahmen hat nach einer Änderungsfreigabe noch das Datum der ursprünglichen Freigabe angezeigt.

Der Bug wurde behoben. In der Spalte wird nun das korrekte Rückgabedatum der Änderungsfreigabe angezeigt.

Bugfix: Nachricht von freigebender Person an das Techniklager wird nicht angezeigt

Hat eine freigebende Person bei Freigabe eine Nachricht an das Techniklager hinterlassen, so wurde diese im Techniklager nicht angezeigt.

Der Bug ist behoben.

Kaskadierte Sortierung in der Artikelverwaltung

Es ist nun möglich, auf der Artikel bearbeiten Seite, die Sortierung der Spalten „Lager-Nr.“ und „Zeitraum“ zu verknüpfen.

Wird zunächst nach „Lager-Nr.“ sortiert und anschliessend nach Zeitraum, so bleibt die Sortierung nach „Lager-Nr.“ erhalten. Innerhalb dieser Sortierreihenfolge werden dann die Einträge nach „Zeitraum“ sortiert. D.h. alle Einträge zu Lagernummer 1 werden chronologisch sortiert, darunter alle Einträge zu Lagernummer 2 usw.

Die Methode kann auch in umgekehrter Reihenfolge angewendet werden.

Rücknahme von Artikel mit sofortiger Verfügbarkeit

Es ist nun für Mitarbeiter*innen im Technik-Verleih möglich, einzelne Artikel in der Rücknahme sofort wieder für weitere Ausleihen verfügbar zu machen.

In der Artikelliste der Seite Rücknahme können Artikel markiert werden (Spalte mit Blitz-Symbol), für die die Wartungszeiten zwischen Rücknahme und erneuter Ausgabe ausgesetzt werden können.

Neue Bugfixes und Features im Projektmanagement

Bugfix: Fehlerhafte Suche in Projekteliste und Liste „Alle Unterlagen“

Relevant für Herstellungsleitung und Lehre: Hat man nach einem spezifischen Projekt gesucht, so wurde das Ergebnis kurz angezeigt. Anschliessend wechselte das System zurück zur ungefilterten Anzeige.

Der Bug wurde behoben

Bearbeitungsrechte an Unterlagen bei Vertretung

Die Lässt sich einen Person (Herstellungsleitung oder Lehre) vertreten, so hat die vertretende Person ebenso die Rechte, Unterlagen zu bearbeiten. Dies gilt zum Beispiel für den Upload von Dokumenten.

Benachrichtigung bei Deaktivierung eines Projekts

Wenn ein Projekt deaktiviert wird, erhalten nun alle beteiligten Herstellungsleiter*innen, Betreuer*innen und Projektbesitzer*innen eine Benachrichtigung. Die Benachrichtigung wird angezeigt in der TONGA-Nachrichtenzentrale und entsprechend den persönlichen Einstellungen auch als Email.

Neuer Filter in der Projekteübersicht

Die Liste aller Projekte kann man nun nach aktiven und inaktiven Projekten filtern. Standardmässig ist Alle Projekte eingestellt.

Freigabe-Historie in Unterlage „Verträge“

Schwebt man mit dem Mauszeiger über dem Statuspunkt eines Vertrags, wird eine Liste mit dem gesamten Hergang der Freigaben und Freigabeablehnungen angezeigt.

Wurde die Freigabe-/Freigabeablehnung kommentiert, so wird auch der jeweilige Kommentar angezeigt.

Sortierung der Unterlage „Dokumentensammlung“

Die Einträge der Unterlage sind jetzt immer zu Beginn alphanumerisch absteigend nach der Spalten „Bericht“ sortiert.

Ein Klick auf das Steuerelement sortiert in umgekehrter Reihenfolge (alphanumerisch aufsteigend). Ein weiterer Klick sortiert nach der Chronologie der Einträge. Danach wieder wie zu Beginn alphanumerisch absteigend.

So werden etwa Tagesberichte – so sie korrekt beschriftet sind – nach Aktualität sortiert. Neueste Berichte werden oben in der Liste angezeigt.

Neue Position der Buttons „Abschliessen“, „Freigeben“ und „Verweigern“

Die Buttons „Abschliessen“, „Freigeben“ und „Verweigern“ befinden sich jetzt links, neben dem Phasennamen.

Unterlage „Text“: Hinweis wegen ungespeichertem Text beim verlassen der Seite

Will man die Projektseite verlassen, wenn sich in einer Unterlage vom Typ „Text“ noch ungespeicherte Inhalte befinden, so wird man in einem Popup darauf hingewiesen.

Positionsbezeichnung von Projekt-Betreuer*innen nur von Administrator*innen bearbeitbar

Die Positionsbezeichnungen der Projektbetreuer*innen (im Bereich Projektdaten) konnten bisher von Projektbesitzer*innen bearbeitet werden. Mit diesem Release können nur noch Workflow-Administrator*innen Positionsbezeichnungen bearbeiten. Dies gilt nur für Positionen, im Projektablauf vorgegeben sind.

Wenn ein*e Projektbesitzer*in selbst einen Eintrag erzeugt kann er*sie weiterhin editieren.

Die neue Funktionalität wirkt sich nur auf neu angelegte Projekte aus.

Unterlagen bleiben im Fenster

Hat man eine Unterlage im unteren Fensterbereich aufgeklappt, so öffnete sich der Inhalt über den unteren Fensterrand hinaus. Man mussten erst den Bildschirminhalt hochscrollen, um die Daten zu sehen.

Wird nun eine Unterlage geöffnet, deren Inhalt über den untere Fensterrand hinaus gehen würde, so springt die Unterlage hoch, damit alle Daten sichtbar sind.

Hinweis auf offene Voraussetzungen bei Abschliessen einer Projektphase

Freigebende einer Projektphase erhalten nun einen Hinweis, wenn Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind.

Projektart ist jetzt Projektablauf

Bisher waren die Projektabläufe identisch mit den Projektarten. Beide Kategorien wurden daher unter einer Bezeichnung verwaltet. In Zukunft werden die Projektabläufe getrennt von den Projektarten M1, F1, M2, F2 etc. verwaltet.

In Vorbereitung auf die Umstellung wurde das Feld „Projektart“ umbenannt in „Projektablauf“. Hier wird die Struktur der Projekte organisiert. Es wurde ein neues Feld „Projektart“ (nicht zu verwechseln mit dem alten Feld gleichen Namens) geschaffen, das nun die Bezeichnung der Projektart aus dem Curriculum aufnimmt.

Festival-Teilnahmen und Preise in einer Liste

Das Menü Herstellungsleitung hat nun einen Menüpunkt „Festivals & Preise“. Hier werden in einer Liste Festival-Teilnahmen und Preise von Produktionen angezeigt. Die Liste wird gespeist aus den Einträgen in der Unterlage Film-Infoblatt.

Was noch zu erwähnen wäre und woran wir ebenfalls aktuell arbeiten…

Bereits seit einigen Monaten arbeiten wir daran, personenbezogene Daten von externen Teammitgliedern der studentischen Produktionen DSGV-konform speichern und verarbeiten zu können. Das ist die Voraussetzung dafür, dass man in Zukunft die Personenlisten in TONGA (Studierende & Betreuende) als Stablisten etc. verwenden kann. Mit der Zustimmung der Externen dürfen die Listen mit Kontaktdaten innerhalb des Teams geteilt werden.

Auch in diesem Sprint haben wir wieder viele weitere Bugs gefixt und hier nicht aufgeführte kleinere Funktionen implementiert.

Wir bedanken uns wie immer bei allen NutzerInnen für die Arbeit mit TONGA und freuen uns über Feedback über unsere Mail-Adresse tonga@filmuniversitaet.de, unser Reporting-Tool unter https://tonga.filmuniversitaet.de/usertest/ oder in der wöchentlichen „offenen Sprechstunde“, freitags um 13 Uhr unter https://eu01web.zoom.us/j/7332099215?pwd=eFI3eXI3a3BPU3gvZTBlbERBTC9BZz09.