TONGA Update Sprints 102 – 103
Auch in diesen zwei Sprints haben wir uns auf Optimierungen und Bugfixes für den Equipment-Verleih fokussiert. Daneben konnten wir auch wieder Verbesserungen in der Projektmanagement-Komponente umsetzen.
Hinweis beim Projekt anlegen
Studierende werden nun beim Anlegen eines neuen Projekts ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Projektart nachträglich nicht zu ändern ist.

Verträge proaktiv freigeben
Herstellungsleiter können nun Verträge in Unterlagen vom Typ „Recht, Lizenzen & Verträge“ freigeben, ohne dass eine Freigabe angefordert wurde.

Anzeige überfälliger Artikel im Dispoplan
Überfällige Artikel werden im Dispoplan durch einen schraffierten Balken angezeigt. Die überfälligen Artikel werden für weitere Buchungen blockiert. Wie viele Tage die Sperrung in die Zukunft reicht, wird in der Konfiguration eingestellt. Im Beispiel sind die drei überfälligen Artikel für die nächsten 14 Tage für Buchungen blockiert.

Im Kopfbalken des Artikels wird angezeigt, wie viele Artikeleinheiten überfällig sind,

Anzeige Artikel in Reparatur
Artikel mit Status „in Reparatur“ werden im Dispoplan mit einem durchgehenden roten Balken angezeigt.

Im Kopfbalken des Artikels wird die Anzahl der Artikeleinheiten „in Reparatur“ angezeigt.

Freigabe von Techniklisten unmöglich, wenn Übergabe oder Rückgabe zu früh
Für Techniklisten, deren Übergabe- oder Rückgabedatum (Änderungsfreigabe) zu wenig Tage für die Bearbeitung im Techniklager lässt, kann die Freigabe nicht angefordert werden.
Für Techniklisten, deren Übergabe- oder Rückgabedatum zu wenig Tage für die Bearbeitung im Techniklager lässt, wird die Freigabe abgebrochen. Diese Techniklisten fallen dann in den vorherigen automatisch Status zurück.
Kindartikel gehen nicht in die Berechnung der Reservierbarkeit ein
Sind Artikeleinheiten eines Artikels in Sets integriert, werden diese nicht für die Berechnung der Reservierbarkeit herangezogen. Ein Beispiel:
Der Bestand von Akku „bebob V290RM“ ist 108. Davon sind 94 Artikeleinheiten als Kindartikel in Sets integriert. Folglich stehen 14 Einheiten zum Verleih als Einzelartikel (nicht im Set) zur Verfügung.

Nach Auswahl im Schaufenster zurück zum Auftrag
Wird ein oder mehrere Artikel einem Auftrag über die Funktion „Im Schaufenster auswählen“ hinzugefügt, kann über den Button „Zurück zu Auftrag XY“ zum Auftrag zurückgesprungen werden.

Weitere Features
- Der Klarname der Techniklist wird nun in der Druckansicht des Leihscheins angezeigt
- Das Dropown der Kategorien im Dispoplan ist gleich sortiert wie die Kategorien der Artikelverwaltung
- Artikel bearbeiten Seite, Tab Artikeleinheiten: In der Spalte „geladen/entliehen“ werden ausschliesslich Einträge von aktuell geladenen/entliehenen/überfälligen Ausleihen angezeigt
- Diverse Design-Verbesserungen des Dispoplans
Auch diesmal haben wir viele Bugs gefixt und einige Bedarfe der HFF umgesetzt.
Wir bedanken uns wie immer bei allen NutzerInnen für die Arbeit mit TONGA und freuen uns über Feedback über unsere Mail-Adresse tonga@filmuniversitaet.de, unser Reporting-Tool unter https://tonga.filmuniversitaet.de/usertest/, unseren Telegram-Kanal https://t.me/tonga_filmuniversitaet oder in der wöchentlichen „offenen Sprechstunde“ Freitags um 11 Uhr unter https://eu01web.zoom.us/j/7332099215?pwd=eFI3eXI3a3BPU3gvZTBlbERBTC9BZz09.